Zug auf dem Jungfernbachthal-Viadukt in Oberwiesenthal
| Fichtelbergbahn: Cranzahl – Oberwiesenthal: |
| Cranzahl | 0,0km | Eröffnung am 20.07.1897 |
großes EG, Lsch Foto: der Bahnsteig mit Zugzielanzeigern alter Bauart Foto: Rollwagengrube Foto: 99 738 fährt ein Foto: 99 738 in einem Nebengleis Foto: 99 749 beim winterlichen Bekohlen |
| Unterneudorf | 2,7km | Foto: 99 738 | |
|
Neudorf Ladestr. |
4,5km | Foto: Zugkreuzung | |
|
Vierenstraße Ladestr., Rampe |
6,0km | Foto: der Hp. | |
|
Kretscham- Rothensehma Ladestr., Rampe |
8,0km | Foto: der Bf. | |
| Niederschlag | 10,5km | ||
|
Hammerunterwiesenthal Firma Richter und Kalkwerk, Ladestr., Rampe |
13,6km | Foto: der Zug fährt Ri. Oberwiesenthal aus | |
| Holzwollefabrik Langer | 13,85km | ||
| Anschl. Rümmler | 14,9km | ||
|
Unterwiesenthal Ladestr., Rampe |
15,7km | Foto: der Hp. | |
|
Foto: Brücke über die Bahn Foto: Zug auf dem Jungfernbachthal-Viadukt, Blick von oben Foto: Zug auf dem Jungfernbachthal-Viadukt, Blick von unten |
|||
| Oberwiesenthal | 17,3km |
Foto: 99 773, 2002 Foto: 99 749, im Hintergrund der Gipfel des Fichtelberges Foto: Dampflok restauriert am Lsch Foto: abgestellte Dampflok, 2002 Foto: abgestellte Dampflok, daneben Schneepflug Foto: Personenwagen, 6 Fenster, 2002 Foto: Personenwagen, 8 Fenster, 2002 Foto: Fahrplan im EG Foto: EG, Straßenseite |
|
| Anschl. Städtische Gasanstalt | 17,39km | ||
und hier die Streckenkarte(n) von Wikipedia:

